Unser Experte für Prostata – Basics

Prof. Dr. med. Peter Albers

Spezialisierungen: Erkrankungen der Prostata, urologische Onkologie (Prostata-, Blasen-, Nieren- und Hodentumore), benigne Prostatahyperplasie, Harnsteinleiden

Institution und Position: Direktor der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) undDirektor des Universitäts-Tumorzentrums des UKD. Lehrstuhlinhaber (W3)für Urologie an der Heinrich-Heine-Universität. Leiter der Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft für Prostatakrebszentren in Deutschland. Seit 2016 Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft.

Stand: 14.03.2018

Die Mitschrift des Interviews mit Prof. Dr. med. Peter Albers zum Thema “Prostata – Basics”

Welche Funktion hat die Prostata?

Die Prostata ist die so genannte Vorsteherdrüse des Mannes. Eine Drüse, die einen Teil der Samenflüssigkeit produziert, etwa kastaniengroß ist und unterhalb der Blase liegt.

Wenn sie sich im Alter vergrößert merkt der Mann das, indem er schlecht Wasser lassen kann. Zudem können sich dort Krebserkrankungen und Entzündungen abspielen. Das sind allesamt mehr und minder Alterserscheinungen. In jungen Jahren merkt der Mann die Prostata eigentlich gar nicht. Sie ist ein ganz normales Organ, das der Fruchtbarkeit des Mannes dient.

Welche Erkrankungen der Prostata sind häufig?

Die weit aus häufigste Erkrankung der Prostatadrüse ist die gutartige Vergrößerung. Zwei Drittel aller Männer sind im Laufe ihres Lebens davon mehr oder minder betroffen. Man merkt es daran, dass man schlechter Wasser lassen kann im Alter. Aber auch die Krebserkrankung der Prostata ist eine häufige Erkrankung. Insgesamt der häufigste Krebs beim Mann.

Warum sollten Männer zur Vorsorge zum Urologen gehen?

Der Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes und die Vorsorge dient dazu, diesen Krebs sehr frühzeitig zu erkennen. Gerade die aggressiven Prostatakrebs-Formen treten in jüngeren Jahren auf, so dass wir Vorsorgeuntersuchungen ab dem 45, oft schon ab dem 40. Lebensjahr empfehlen, um die aggressiven Tumoren frühzeitig erkennen zu können. Dabei muss man bedenken, dass die Hälfte der Patienten ein Prostatakrebs haben wird, an dem sie nicht versterben werden. Da wäre sinnvoll, diesen entweder gar nicht zu erkennen oder zumindest nicht zu behandeln. Insofern ist die Früherkennungs-Untersuchung sehr anspruchsvoll und eine detaillierte Untersuchung, die von Fachleuten durchgeführt werden muss.

Welche Vorsorgeuntersuchungen empfehlen Sie?

Gesetzlich empfohlen wird die Tastuntersuchung der Prostata durch den Enddarm hindurch und das ab 45 Jahre. Das wird auch von der Kasse bezahlt. Wir als Urologen empfehlen zusätzlich die Entnahme des Prostata-spezifischen Antigens. Das ist ein Laborparameter aus dem Blut, der genau anzeigen kann, ob eine Prostataerkrankung vorliegt. Für den Einzelpatienten ist das nach wie vor der beste Tumormarker. Deswegen addieren wir das gerne für die Früherkennungs-Untersuchung. Es dient auch dazu, die Patienten im weiteren Verlauf zu beobachten und hilft uns sehr, die Erkrankung richtig einzuordnen.

Wie macht sich eine Vergrößerung der Prostata bemerkbar?

Eine gutartige Vergrößerung der Prostata merkt man am ehesten am schlechten Wasserlassen. Man muss nachts häufiger aufstehen, der Harnstrahl wird schwächer. Auch beim Auto fahren muss man häufiger anhalten um Wasser zu lassen. Die Erkrankung tritt meistens ab dem 60. Lebensjahr auf  und betrifft fast zwei Drittel aller älteren Männer. Krebserkrankungen hingegen haben überhaupt keine Symptome. Man denkt immer, der Krebs macht auch Beschwerden. Das tut er erst, wenn er weit vorgeschritten ist.

Wie wird eine vergrößerte Prostata behandelt?

Die Prostatavergrößerung führt dazu, dass der Patient schlecht Wasser lassen kann. Die Blase muss sich sehr anstrengen, um den Urin durch die Prostata hindurch zu drücken. Deswegen ist es sinnvoll, zunächst einmal die Prostatagröße medikamentös zu reduzieren bzw. die Spannung in diesem Organ heraus zu nehmen. Das hält meistens 5 bis 6 Jahre lang an.

Aber dann lassen die Medikamente in ihrer Wirkung nach und man muss in den allermeisten Fällen operieren, das heißt die Prostata ausschälen. Das passiert durch die Harnröhre hindurch ohne offenen Schnitt und man verwendet dort elektrischen Strom oder Laserenergie, um die vergrößerten Areale zu entfernen. Danach ist das Wasser lassen dann besser und die Operation braucht auch nur einmal durchgeführt zu werden, wenn sie vernünftig durchgeführt wird.

Beeinträchtigen Erkrankungen der Prostata die Sexualität?

Die meisten Erkrankungen beeinträchtigen die Sexualität überhaupt nicht. Also zum Beispiel die gutartige Vergrößerung führt nicht zu Erektionsstörung. Eine akute Prostatitis kann manchmal chronischen Beckenschmerz verursachen. Und wenn man Prostatakrebs operieren lassen muss oder bestrahlen lassen muss, dann ist dort häufig eine verminderte Erektionsfähigkeit die Folge. Das heißt, nur wenige Erkrankungen der Prostata haben tatsächlich Einfluss auf die Sexualität.

Was halten Sie von der Bestimmung des PSA-Wertes?

Der PSA-Wert ist für den einzelnen Patienten der beste Tumormarker den es gibt. Kaum ein anderes Krebsleiden ist durch einen einfachen Bluttest so genau zu bestimmen, wie das Prostatakarzinom. Problematisch ist es, dass der PSA-Wert auch gutartige Prostataerkrankungen erkennt, also Entzündungen oder auch gutartig vergrößerte Drüsen haben einen erhöhten PSA-Wert. So dass die Beurteilung des Wertes – vor allem, wenn man mehrere Werte hintereinander macht – nicht ganz einfach ist und deswegen eigentlich nur vom Urologen durchgeführt werden sollte. Wenn dann klar ist, in welcher Risikogruppe der Patient sich befindet, dann kann diese Routineuntersuchung auch von Hausärzten durchgeführt werden. Aber die initiale Beurteilung des PSA-Wertes ist extrem wichtig, damit man nicht zu viele Patienten unnötig diagnostiziert und dass man die Patienten, die wirklich eine frühe Diagnose benötigen, frühzeitig genug erkennt.

Ab welchem Alter sollten Männer den PSA-Wert bestimmen lassen?

Nach neuesten Studienergebnissen ist es so, dass man eine erste Bestimmung in sehr frühen Lebensjahren empfiehlt. Das heißt: Ab 40 sollte ein einziger PSA-Wert vorliegen. An diesem Wert kann man schon eine ganze Menge ablesen. Befindet sich dieser Wert unter einer bestimmten Grenze, dann gehört man – und das sind 70 bis 80 Prozent der Patienten – zu einer so genannten Niedrigrisiko-Gruppe. Man hat also dann relativ rasch die Gewähr, dass man kaum eine Chance hat, an Prostatakrebs zu erkranken.

Wenn in jungen Jahren der Wert bereits sehr hoch ist dann führt es dazu, dass eine Krebserkrankung sehr früh erkannt wird und man sehr frühzeitig was dagegen unternehmen kann. Wichtig ist nur – wenn man diese Unterteilung vorgenommen hat – dass nicht alle Patienten ab 40 jährlich PSA-Werte bekommen. Das wäre sicherlich Überbehandlung und Überdiagnostik; aber der Beginn der Früherkennung sollte zwischen 40 und 45 Jahren liegen.

Wie gefährlich ist der Prostata-Krebs?

Der Prostatakrebs ist zunächst einmal der häufigste Krebs des Mannes. Das liegt aber daran, dass es ein Alterskrebs ist. Das heißt, etwa 50 Prozent aller neuerkrankten Patienten merken überhaupt nichts vom Prostatakrebs und sterben auch nicht daran. Sie sterben am Herzinfarkt, werden mit dem Krebs alt. Die anderen 50 Prozent haben tatsächlich eine Krebserkrankung, die sie während ihrer Lebenszeit beeinträchtigt und diese Patienten müsste man möglichst früh erkennen.

Die gefährlichsten Krebsarten sind die, die bereits im Alter von 45, 50 oder 55 Jahren auftreten – häufig sehr aggressive Krebskarzinome. Da gibt es auch prominente Beispiele wie Herrn Rüssmann zum Beispiel, den Fußballspieler, der ganz frühzeitig erkrankt und verstorben ist. Daran erkennt man, dass es eine sehr große Bandbreite von Prostatakrebserkrankungen gibt. Und man darf nicht vergessen, dass die Hälfte der Erkrankten nicht am Krebs stirbt und die andere Hälfte eigentlich auch ganz gut therapiert werden kann, wenn man sie früh erkennt.

Sollte bei Prostata-Krebs sofort operiert werden?

Zunächst einmal: Nein. Prostatakrebs ist eine Erkrankung des Alters. Es gibt verschiedene Formen von gutartig bis relativ bösartige Formen des Krebses und man muss zunächst einmal in aller Ruhe feststellen, um welchen Krebs es sich handelt. Welche so genannten Ko-Morbiditäten der Patient aufweist, das heißt, welche Erkrankungen hat er sonst noch, die behandelt werden müssten.

Und das ganze sollte in einem Prostatakrebs-Zentrum stattfinden, das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Denn es garantiert dem Patienten, dass er dort Experten vor sich sitzen hat, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Erkrankung beschäftigen und auch eine neutrale Beratung für die Diagnostik, aber vor allem Therapie des Prostatakrebs mit ihm durchführen. Und dem entsprechend wird dann festgelegt, welcher Krebs tatsächlich sofort behandelt werden muss und welcher Krebs zum Beispiel auch durch ein abwartendes Verhalten mit engmaschiger Beobachtung behandelt werden könnte. Diese gemeinsame Beratung und die von anderen Motiven unbeeinflusste Beratung ist heute ein ganz wesentliches Element der Prostatakrebstherapie.

Welche modernen OP-Methoden kommen zum Einsatz?

Prostatakrebs kann durch verschiedene operative Methoden behandelt werden. Es geht immer darum, dass das gesamte Organ entfernt werden muss. Und für alle Verfahren gilt eigentlich ein Grundsatz: Je häufiger man diese Operation durchführt, je sicher man in der jeweiligen Technik ist, desto besser sind die Ergebnisse. Das heißt: Es gibt zwar moderne Verfahren, die für den Patienten aber durchaus Nachteile bringen können, weil der der sie anwendet, nicht genügend Erfahrungen damit hat.

 

Zu den modernen Verfahren zählen zum Beispiel laparoskopische Eingriffe, also minimal-invasive Knopflocheingriffe, zum Teil auch Roboter assistierte Eingriffe. Die sind nur dann sinnvoll, wenn sehr viel Erfahrung mit dieser Technik besteht und man alle Vorteile dieser Technik gegenüber dem offenen Operieren auch ausspielen kann. Zum Beispiel: weniger Blutverlust, weniger Krankenhausliegezeit, besseres Zusammennähen von Harnblase und Harnröhre nach Entfernen der Drüse. Das sind alles Dinge, die gehen mit einer Roboter-assistierten Technik besser und sinnvoller, aber nur dann wenn der entsprechende Operateur auch genügend Erfahrung hat.

 

Wenn man einen Operateur wählt, der mit der offenen Technik gute Erfahrung hat, werden die Ergebnisse, zumindest die onkologischen Ergebnisse genauso gut sein. Blutverlust und Krankenhausliegezeit spielen ja auf Dauer eine geringe Rolle. Von daher kann man eigentlich nicht sagen, dass die modernen Techniken grundsätzlich besser sind. Sie sind nur dann besser, wenn auch der Operateur genügend Erfahrung mit modernen Techniken besitzt.

Welche Neuigkeiten gibt es bei der Behandlung von Prostata-Erkrankungen?

Ich glaube, die wichtigste Neuigkeit zumindest bei der Krebserkrankung ist, das die Patienten in zertifizierten Prostatakrebs-Zentren behandelt werden sollten, die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert sind. Denn nur in diesen Zentren ist gewährleistet, dass der Patient eine neutrale Beratung über alle möglichen Therapieverfahren erhält und mit dieser Beratung kann er sich dann in aller Ruhe für die für Ihn beste Therapie entscheiden.

Andere Erkrankungen haben auch Neuigkeiten und Modernes erfahren. Zum Beispiel bei der gutartigen Erkrankung haben die Lasertechnologien zur Verkleinerung des Organes an Gewicht gewonnen. Auch dort steht der Blutverlust im Vordergrund, der wesentlich geringer ist bei Anwendung einer Lasertechnik gegenüber der üblichen Elektro-Schlingentechnik. Und bei den entzündlichen Erkrankungen hat sich in den letzten Jahren eigentlich wenig getan – dort gibt es einen guten Standard zur Therapie.

Infos zur Person

Ich bin Leiter der Urologischen Universitätsklinik in Düsseldorf und beschäftige mich seit Jahrzehnten mit der Diagnostik und der Therapie des Prostatakarzinoms. Zudem bin ich Leiter der Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft für Prostatakrebszentren in Deutschland und arbeite insofern mit sehr vielen anderen Experten und auch Betroffenen in der Weiterentwicklung von Qualitätsthemen zur Behandlung des Prostatakrebses zusammen.

Infos zur Klinik

Das besondere an der Klinik der Universitätsklinik in Düsseldorf ist, dass wir eines der  zertifizierten Prostatakarzinomzentren der Deutschen Krebsgesellschaft sind.

Das bedeutet, dass Patienten, die zu uns kommen nicht nur von einem Urologen beraten werden, sondern durchaus auch von einem Strahlentherapeuten, dass alle Therapieoptionen neutral vermittelt werden und wir dem Patienten alle modernen Therapiemöglichkeiten zur Behandlung des Prostatakrebses und alle Diagnosemöglichkeiten, die ganz neu auf den Markt gekommen sind anbieten können .

Lebenslauf:

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

1982 – 1988 Studium der Humanmedizin und Philosophie in Aachen/Mainz
1988 Promotion zum Dr. med. (magna cum laude)
1988 – 1996 Facharztausbildung Urologie an den Universitäten Mainz und Bonn (Prof. Dr. R. Hohenfellner, Prof. Dr. S. C. Müller)
1993 – 1994 “Research Fellowship” Indiana University, Indianapolis, USA, Dept. of Urology (Prof. J. P. Donohue) and Department of „Cancer Research“ Eli Lilly, Inc., Indianapolis, USA
1996 Facharzt Urologie
1996 – 1998 Oberarzt, Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Bonn
1997 Habilitation an der Universität Bonn
1998 – 2003 Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie, Universität Bonn
2002 Außerplanmäßige Professur für Urologie, Universität Bonn
2003 – 2008 Direktor der Klinik für Urologie, Klinikum Kassel GmbH
2008 Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf sowie Inhaber des Lehrstuhls für Urologie

Mitgliedschaften:

Publikationen:

  • 1: Arsov C, Quentin M, Rabenalt R, Antoch G, Albers P, Blondin D. Repeat Transrectal Ultrasound Biopsies with Additional Targeted Cores According to Results of Functional Prostate MRI Detects High-risk Prostate Cancer in Patients with Previous Negative Biopsy and Increased PSA – A Pilot Study. Anticancer Res. 2012 Mar;32(3):1087-92. PubMed PMID: 22399637.
  • 2: Niegisch G, Albers P, Rabenalt R. [Robot-assisted radical cystectomy : Do we actually need a robot?]. Urologe A. 2012 Mar;51(3):319-24. German. PubMed PMID: 22278166.
  • 3: de Wit R, Skoneczna I, Daugaard G, De Santis M, Garin A, Aass N, Witjes AJ, Albers P, White JD, Germa-Lluch JR, Marreaud S, Collette L. Randomized Phase III Study Comparing Paclitaxel-Bleomycin, Etoposide, and Cisplatin (BEP) to Standard BEP in Intermediate-Prognosis Germ-Cell Cancer: Intergroup Study EORTC 30983. J Clin Oncol. 2012 Mar 10;30(8):792-9. Epub 2012 Jan 23. PubMed PMID: 22271474; PubMed Central PMCID: PMC3295568.
  • 4: Albers P, Albrecht W, Algaba F, Bokemeyer C, Cohn-Cedermark G, Fizazi K, Horwich A, Laguna MP. EAU Guidelines on Testicular Cancer: 2011 Update. Actas Urol Esp. 2012 Mar;36(3):127-145. Epub 2011 Dec 20. English, Spanish. PubMed PMID: 22188753.
  • 5: Mirzapour K, de Geeter P, Löhmer H, Albers P. [Stool behaviour and local pain after radical perineal and retroperitoneal prostatectomy]. Aktuelle Urol. 2011 Nov;42(6):368-73. Epub 2011 Nov 16. German. PubMed PMID: 22090372.
  • 6: Winter C, Pfister D, Busch J, Bingöl C, Ranft U, Schrader M, Dieckmann KP, Heidenreich A, Albers P. Residual tumor size and IGCCCG risk classification predict additional vascular procedures in patients with germ cell tumors and residual tumor resection: a multicenter analysis of the German Testicular Cancer Study Group. Eur Urol. 2012 Feb;61(2):403-9. Epub 2011 Nov 7. PubMed PMID: 22078334.
  • 7: Albers P, Algaba F, Cohn-Cedermark G, DeSantis M, Kliesch S, Moul JW. Diagnosis, staging, and risk factors: SIU/ICUD Consensus Meeting on Germ Cell Tumors (GCT), Shanghai 2009. Urology. 2011 Oct;78(4 Suppl):S427-34. PubMed PMID: 21986222.
  • 8: Bers K, Leroy B, Breugelmans P, Albers P, Lavigne R, Sørensen SR, Aamand J, De Mot R, Wattiez R, Springael D. A novel hydrolase identified by genomic-proteomic analysis of phenylurea herbicide mineralization by Variovorax sp. strain SRS16. Appl Environ Microbiol. 2011 Dec;77(24):8754-64. Epub 2011 Oct 14. PubMed PMID: 22003008; PubMed Central PMCID: PMC3233098.
  • 9: Albers P. Words of wisdom. Re: Conventional-dose versus high-dose chemotherapy as first salvage treatment in male patients with metastatic germ cell tumors: evidence from a large international database. Re: Prognostic factors in patients with metastatic germ cell tumors who experienced treatment failure with cisplatin-based first-line chemotherapy. Eur Urol. 2011 Nov;60(5):1124-5. PubMed PMID: 21961745.
  • 10: Selinski S, Lehmann ML, Blaszkewicz M, Ovsiannikov D, Moormann O, Guballa C, Kress A, Truss MC, Gerullis H, Otto T, Barski D, Niegisch G, Albers P, Frees S, Brenner W, Thüroff JW, Angeli-Greaves M, Seidel T, Roth G, Volkert F, Ebbinghaus R, Prager HM, Lukas C, Bolt HM, Falkenstein M, Zimmermann A, Klein T, Reckwitz T, Roemer HC, Hartel M, Weistenhöfer W, Schöps W, Rizvi SA, Aslam M, Bánfi G, Romics I, Ickstadt K, Hengstler JG, Golka K. Urinary bladder cancer risk in relation to a single nucleotide polymorphism (rs2854744) in the insulin-like growth factor-binding protein-3 (IGFBP3) gene. Arch Toxicol. 2012 Feb;86(2):195-203. Epub 2011 Sep 3. PubMed PMID: 21892705.
  • 11: Lorch A, Albers P, Winter C, Beyer J. [High-dose chemotherapy and residual tumor resection in male germ cell tumors]. Urologe A. 2011 Sep;50(9):1047-54. Review. German. PubMed PMID: 21845425.
  • 12: Niegisch G, Fimmers R, Siener R, Park SI, Albers P; German Association of Urological Oncology Bladder Cancer Group. Prognostic factors in second-line treatment of urothelial cancers with gemcitabine and paclitaxel (German Association of Urological Oncology trial AB20/99). Eur Urol. 2011 Nov;60(5):1087-96. Epub 2011 Aug 4. PubMed PMID: 21839579.
  • 13: Niegisch G, Rabenalt R, Albers P. [Quality control in the implementation of new surgical procedures: Da Vinci robot-assisted systems]. Urologe A. 2011 Oct;50(10):1288-90. Review. German. PubMed PMID: 21800194.
  • 14: Gschwend JE, Albers P, Schrader M. [Certified prostate cancer centers and second opinion centers for testicular cancer: successful models of uro-oncology cancer care]. Urologe A. 2011 Aug;50(8):921-7. German. PubMed PMID: 21785887.
  • 15: Selinski S, Blaszkewicz M, Lehmann ML, Ovsiannikov D, Moormann O, Guballa C, Kress A, Truss MC, Gerullis H, Otto T, Barski D, Niegisch G, Albers P, Frees S, Brenner W, Thüroff JW, Angeli-Greaves M, Seidel T, Roth G, Dietrich H, Ebbinghaus R, Prager HM, Bolt HM, Falkenstein M, Zimmermann A, Klein T, Reckwitz T, Roemer HC, Löhlein D, Weistenhöfer W, Schöps W, Hassan Rizvi SA, Aslam M, Bánfi G, Romics I, Steffens M, Ekici AB, Winterpacht A, Ickstadt K, Schwender H, Hengstler JG, Golka K. Genotyping NAT2 with only two SNPs (rs1041983 and rs1801280) outperforms the tagging SNP rs1495741 and is equivalent to the conventional 7-SNP NAT2 genotype. Pharmacogenet Genomics. 2011 Oct;21(10):673-8. PubMed PMID: 21750470.
  • 16: Niegisch G, Albers P. Which patients benefit the most from neoadjuvant chemotherapy in advanced bladder cancer? Curr Opin Urol. 2011 Sep;21(5):434-9. doi: 10.1097/MOU.0b013e328349582e. Review. PubMed PMID: 21738037.
  • 17: Albers P, Gschwend J, Hakenberg O. [The future of uro-oncology: what needs to be done to secure its place in the field of urology?]. Urologe A. 2011 Aug;50(8):914-6. German. PubMed PMID: 21735269.
  • 18: Albers P, Albrecht W, Algaba F, Bokemeyer C, Cohn-Cedermark G, Fizazi K, Horwich A, Laguna MP; European Association of Urology. EAU guidelines on testicular cancer: 2011 update. Eur Urol. 2011 Aug;60(2):304-19. Epub 2011 May 25. Review. PubMed PMID: 21632173.
  • 19: Niegisch G, Rabenalt R, Albers P. [Robot-assisted radical cystectomy. Pilot study for the prospective evaluation of perioperative parameters compared to open radical cystectomy]. Urologe A. 2011 Sep;50(9):1076-82. Review. German. PubMed PMID: 21567275.
  • 20: Scher HI, Jia X, Chi K, de Wit R, Berry WR, Albers P, Henick B, Waterhouse D, Ruether DJ, Rosen PJ, Meluch AA, Nordquist LT, Venner PM, Heidenreich A, Chu L, Heller G. Randomized, open-label phase III trial of docetaxel plus high-dose calcitriol versus docetaxel plus prednisone for patients with castration-resistant prostate cancer. J Clin Oncol. 2011 Jun 1;29(16):2191-8. Epub 2011 Apr 11. PubMed PMID: 21483004.
  • 21: Krege S, Albers P, Heidenreich A. [The role of tumour markers in diagnosis and management of testicular germ cell tumours]. Urologe A. 2011 Mar;50(3):313-21. German. PubMed PMID: 21327901.
  • 22: Bers K, Sniegowski K, Albers P, Breugelmans P, Hendrickx L, De Mot R, Springael D. A molecular toolbox to estimate the number and diversity of Variovorax in the environment: application in soils treated with the phenylurea herbicide linuron. FEMS Microbiol Ecol. 2011 Apr;76(1):14-25. doi: 10.1111/j.1574-6941.2010.01028.x. Epub 2011 Jan 12. PubMed PMID: 21204875.
  • 23: Valdagni R, Albers P, Bangma C, Drudge-Coates L, Magnani T, Moynihan C, Parker C, Redmond K, Sternberg CN, Denis L, Costa A. The requirements of a specialist Prostate Cancer Unit: a discussion paper from the European School of Oncology. Eur J Cancer. 2011 Jan;47(1):1-7. Epub 2010 Dec 1. PubMed PMID: 21126868.
  • 24: Winter C, Albers P. Testicular germ cell tumors: pathogenesis, diagnosis and treatment. Nat Rev Endocrinol. 2011 Jan;7(1):43-53. Epub 2010 Nov 30. Review. PubMed PMID: 21116298.
  • 25: Lehmann ML, Selinski S, Blaszkewicz M, Orlich M, Ovsiannikov D, Moormann O, Guballa C, Kress A, Truss MC, Gerullis H, Otto T, Barski D, Niegisch G, Albers P, Frees S, Brenner W, Thüroff JW, Angeli-Greaves M, Seidel T, Roth G, Dietrich H, Ebbinghaus R, Prager HM, Bolt HM, Falkenstein M, Zimmermann A, Klein T, Reckwitz T, Roemer HC, Löhlein D, Weistenhöfer W, Schöps W, Beg AE, Aslam M, Bánfi G, Romics I, Ickstadt K, Schwender H, Winterpacht A, Hengstler JG, Golka K. Rs710521[A] on chromosome 3q28 close to TP63 is associated with increased urinary bladder cancer risk. Arch Toxicol. 2010 Dec;84(12):967-78. Epub 2010 Nov 10. PubMed PMID: 21063684.
  • 26: Niegisch G, Koch A, Knievel J, Schulz WA, Albers P. [Signal transduction in urothelial cancer: how exactly do we know the targets for targeted therapy?]. Urologe A. 2010 Nov;49(11):1401-5. German. PubMed PMID: 20959951.
  • 27: Mayer F, Wermann H, Albers P, Stoop H, Gillis AJ, Hartmann JT, Bokemeyer CC, Oosterhuis JW, Looijenga LH, Honecker F. Histopathological and molecular features of late relapses in non-seminomas. BJU Int. 2011 Mar;107(6):936-43. doi: 10.1111/j.1464-410X.2010.09631.x. Epub 2010 Oct 18. PubMed PMID: 20955261.
  • 28: Arsov C, Winter C, Rabenalt R, Albers P. Current second-line treatment options for patients with castration resistant prostate cancer (CRPC) resistant to docetaxel. Urol Oncol. 2010 Sep 28. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 20884252.
  • 29: Oudard S, Beuselinck B, Decoene J, Albers P. Sunitinib for the treatment of metastatic renal cell carcinoma. Cancer Treat Rev. 2011 May;37(3):178-84. Review. PubMed PMID: 20817406.
  • 30: Heidenreich A, Albers P, Classen J, Graefen M, Gschwend J, Kotzerke J, Krege S, Lehmann J, Rohde D, Schmidberger H, Uder M, Zeeb H; Association of Urologic Oncology of the German Cancer Society. Imaging studies in metastatic urogenital cancer patients undergoing systemic therapy: recommendations of a multidisciplinary consensus meeting of the Association of Urological Oncology of the German Cancer Society. Urol Int. 2010;85(1):1-10. Epub 2010 Jul 26. Review. PubMed PMID: 20693823.
  • 31: Albers P, Park SI, Niegisch G, Fechner G, Steiner U, Lehmann J, Heimbach D, Heidenreich A, Fimmers R, Siener R; AUO Bladder Cancer Group. Randomized phase III trial of 2nd line gemcitabine and paclitaxel chemotherapy in patients with advanced bladder cancer: short-term versus prolonged treatment [German Association of Urological Oncology (AUO) trial AB 20/99]. Ann Oncol. 2011 Feb;22(2):288-94. Epub 2010 Aug 2. PubMed PMID: 20682548.
  • 32: Steffens JA, Ting O, Schmidt S, Albers P. [Certified prostate cancer centers of the German Cancer Society : Current status 2 years after certification and future developments]. Urologe A. 2010 Aug;49(8):910-5. German. PubMed PMID: 20628869.
  • 33: Mueller T, Mueller LP, Holzhausen HJ, Witthuhn R, Albers P, Schmoll HJ. Histological evidence for the existence of germ cell tumor cells showing embryonal carcinoma morphology but lacking OCT4 expression and cisplatin sensitivity. Histochem Cell Biol. 2010 Aug;134(2):197-204. Epub 2010 Jun 8. PubMed PMID: 20532795.
  • 34: Albers P, Foster RS, Voges GE, Donohue JP. [Nerve sparing retroperitoneal lymphadenectomy (RLA)]. Aktuelle Urol. 2010 May;41(3):201-10, 212; quiz 211. Epub 2010 May 18. German. PubMed PMID: 20486037.
  • 35: Miller K, Bergmann L, Albers P, Gschwend J, Jäger E, Keilholz U. [Interdisciplinary recommendations for the treatment of metastatic renal cell carcinoma]. Aktuelle Urol. 2010 May;41(3):193-6. Epub 2010 May 18. German. PubMed PMID: 20486036.
  • 36: Wood L, Kollmannsberger C, Jewett M, Chung P, Hotte S, O’Malley M, Sweet J, Anson-Cartwright L, Winquist E, North S, Tyldesley S, Sturgeon J, Gospodarowicz M, Segal R, Cheng T, Venner P, Moore M, Albers P, Huddart R, Nichols C, Warde P. Canadian consensus guidelines for the management of testicular germ cell cancer. Can Urol Assoc J. 2010 Apr;4(2):e19-38. PubMed PMID: 20368885; PubMed Central PMCID: PMC2845668.
  • 37: Rabenalt R, Arsov C, Giessing M, Winter C, Albers P. Extraperitoneal laparo-endoscopic single-site radical prostatectomy: first experience. World J Urol. 2010 Dec;28(6):705-8. Epub 2010 Mar 27. PubMed PMID: 20349073.
  • 38: Giannarini G, Dieckmann KP, Albers P, Heidenreich A, Pizzocaro G. Organ-sparing surgery for adult testicular tumours: a systematic review of the literature. Eur Urol. 2010 May;57(5):780-90. Epub 2010 Jan 20. Review. PubMed PMID: 20116165.
  • 39: Schrader M, Weissbach L, Hartmann M, Krege S, Albers P, Miller K, Heidenreich A. Burden or relief: do second-opinion centers influence the quality of care delivered to patients with testicular germ cell cancer? Eur Urol. 2010 May;57(5):867-72. Epub 2009 Nov 6. PubMed PMID: 19931248.
  • 40: Winter C, Raman JD, Sheinfeld J, Albers P. Retroperitoneal lymph node dissection after chemotherapy. BJU Int. 2009 Nov;104(9 Pt B):1404-12. Review. PubMed PMID: 19840021.
  • 41: Arsov C, Winter C, Albers P. [Value of galvanotherapy for localised prostate cancer]. Urologe A. 2009 Jul;48(7):748-54. Review. German. PubMed PMID: 19517089.
  • 42: Heidenreich A, Albers P. [Ablatio testis and enucleation resection]. Aktuelle Urol. 2009 May;40(3):179-87, quiz 188-92. Epub 2009 May 28. German. PubMed PMID: 19479671.
  • 43: Ellinger J, Albers P, Perabo FG, Müller SC, von Ruecker A, Bastian PJ. CpG island hypermethylation of cell-free circulating serum DNA in patients with testicular cancer. J Urol. 2009 Jul;182(1):324-9. Epub 2009 May 17. PubMed PMID: 19447423.
  • 44: Arsov C, Albers P. [Prostate cancer centres / prostate centres–certified by DKG or DVPZ]. Aktuelle Urol. 2009 Mar;40(2):87-90. Epub 2009 Mar 18. German. PubMed PMID: 19296423.
  • 45: Krege S, Albers P. [Testicular tumor: maintain standards!]. Urologe A. 2009 Apr;48(4):349. German. PubMed PMID: 19229512.
  • 46: Hartmann M, Siener R, Krege S, Schmelz H, Dieckmann KP, Heidenreich A, Kwasny P, Pechoel M, Lehmann J, Kliesch S, Köhrmann KU, Fimmers R, Weissbach L, Loy V, Wittekind C, Albers P; German Testicular Cancer Study Group. [Results of the randomised phase III study of the German Testicular Cancer Study Group. Retroperitoneal lymphadenectomy versus one cycle BEP as adjuvant therapy for non-seminomatous testicular tumours in clinical stage I]. Urologe A. 2009 May;48(5):523-8. German. PubMed PMID: 19183929.
  • 47: Mai PL, Friedlander M, Tucker K, Phillips KA, Hogg D, Jewett MA, Lohynska R, Daugaard G, Richard S, Bonaïti-Pellié C, Heidenreich A, Albers P, Bodrogi I, Geczi L, Olah E, Daly PA, Guilford P, Fosså SD, Heimdal K, Liubchenko L, Tjulandin SA, Stoll H, Weber W, Easton DF, Dudakia D, Huddart R, Stratton MR, Einhorn L, Korde L, Nathanson KL, Bishop DT, Rapley EA, Greene MH. The International Testicular Cancer Linkage Consortium: a clinicopathologic descriptive analysis of 461 familial malignant testicular germ cell tumor kindred. Urol Oncol. 2010 Sep-Oct;28(5):492-9. Epub 2009 Jan 22. PubMed PMID: 19162511; PubMed Central PMCID: PMC2891341.
  • 48: Ellinger J, Albers P, Müller SC, von Ruecker A, Bastian PJ. Circulating mitochondrial DNA in the serum of patients with testicular germ cell cancer as a novel noninvasive diagnostic biomarker. BJU Int. 2009 Jul;104(1):48-52. PubMed PMID: 19154496.
  • 49: Schäfers S, de Geeter P, Löhmer H, Albers P. [Seminal vesicle sparing radical perineal prostatectomy]. Urologe A. 2009 Apr;48(4):408-14. German. PubMed PMID: 19145427.
  • 50: Richter M, Schwarz J, De Geeter P, Albers P. [Holmium laser ablation of the prostate. An alternative to GreenLight photoselective vaporization of the prostate]. Urologe A. 2009 Mar;48(3):291-5. German. PubMed PMID: 19145426.